wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Auch das noch: VanMoof Kunden sollen 300 Euro Aufpreis für Pleite-E-Bikes zahlen

von Ralf Schmidt
1. September 2023
in Branchen News
Und das S5 in der gleichen Farbe

Und das S5 in der gleichen Farbe

Nach Zahlungsschwierigkeiten und Lieferproblemen bewahrheitete sich Ende Juli 2023, was viele Kunden bereits befürchtet hatten: Der Hersteller VanMoof ist offiziell bankrott. Neue E-Bikes gibt es seitdem nicht mehr und die wenigen Ladenlokale wurden geschlossen. Leider geht die Welle der schlechten Nachrichten weiter. In diesem Fall sind all jene Kunden betroffen, deren Rad sich zur Reparatur bei VanMoof befindet.

Anzeige

E-Bikes hinter verschlossenen Türen

Die recht plötzliche Schließung aller Filialen führte dazu, dass Mitarbeiter nicht mehr erreichbar waren. Der Zugriff auf eingesendete Räder wurde verweigert. Aktuell noch zur Reparatur befindliche E-Bikes sind für viele Kunden schlichtweg nicht erreichbar.

VanMoof Electrified S2 - eBikeNews

Nun soll sich dies ändern und Kunden sollen dank des eingesetzten Insolvenzverwalters Ihr Eigentum zurückbekommen. Der Haken: Wie der Stern berichtet sollen Kunden ihr Rad jedoch nicht umsonst zurückerhalten. Trotz vorhandener Garantie oder bereits bezahlter Reparatur werden Kosten von bis zu 300 Euro gefordert. Erst einmal scheint dies wie ein schlechter Scherz zu klingen. Doch es ist bitterer Ernst für die Besitzer: Die niederländische Anwaltskanzlei HVG LAW, die mit der Insolvenzverwaltung beauftragt wurde, verfolgt offenbar genau dieses Ziel.

Anzeige

Abzuwarten bleibt derzeit, was passiert, wenn die übertriebenen Kosten von 300 Euro für die Rücksendung nicht bezahlt werden. Aktuell mehren sich die Nachrichten, dass VanMoof einen Käufer gefunden habe. Die McLaren-Tochter Lavoie soll das Unternehmen retten.

Updates für die VanMoof-App wurden eingestellt

Der Ärger um die Reparaturen war jedoch nur der Gipfel vieler Probleme, welche die Insolvenz des niederländischen E-Bike-Herstellers mit sich brachte. Zum Beispiel wurde auch die E-Bike-App, die zur tadellosen Funktion des E-Bikes nötig ist, nicht mehr mit Updates versorgt. Wie lange die Server laufen und Fahrer auf die Daten zugreifen können, blieb ebenfalls offen. Zunächst gab es Sorgen, dass die E-Bikes mit Abschalten der Server einfach die Arbeit einstellen.

Zum Glück gab es jedoch schnell Alternativen, die die VanMoof-App ersetzen. So kann das Bike auch in Zukunft noch mit der Bikey-App von Cowboy gestartet werden. Sie ist bislang jedoch nicht für alle Modelltypen von VanMoof verfügbar. Nach Angaben des Unternehmens soll sich dies in Zukunft allerdings ändern. Ein weiteres Problem ist, dass dir wohl nicht alle Funktionen der bisher genutzten Software zur Verfügung stehen werden.

Anzeige

E-Bike | Insolvenz | Vanmoof - 201236 Electrified 06 new 3f5fc6 original 1459435453 1200px

Vorsicht bei Smart-E-Bikes?

Auch Ersatzteile könnten bei VanMoof Mangelware werden, denn der Hersteller VanMoof hat bewusst Wert auf exklusive Bauteile gelegt, die andere E-Bike-Hersteller nicht verwenden. Es wird daher nicht ohne Weiteres möglich sein, die Hardware zu ersetzen, wenn kein Investor die Firma übernimmt.

Als letzter Strohhalm bleibt enttäuschten Kunden daher nur die Hoffnung, dass der Deal mit Lavoie nicht platzt. Allerdings sind schon jetzt große Umstellungen zu erwarten. Schließlich muss das Unternehmen neu strukturiert werden, damit die langfristige Erhaltung des Geschäfts möglich bleibt. Und auch das Image der einstigen Vorreiter von VanMoof ist stark beschädigt.

Leider können Insolvenzen, wie das Beispiel von VanMoof zeigt, auch bei prestigeträchtigen Marken auftreten. Es kann sich daher durchaus lohnen, anstelle des exklusiven E-Bikes auf ein Standard-E-Bike mit Standard-Komponenten zu setzen.  Wenn du jedoch Exklusivität liebst und nicht das 0-8-15-E-Bike haben möchtest, bleibt ein Restrisiko nicht aus.

E-Bike | Insolvenz | Vanmoof - 00669895fffc4dd4ada88106a6851020
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das VanMoof A5
    VanMoof: E-Bike-Marke bietet 1.000 Euro Rabatt für…
  • Das Mini E-Bike 1 von Angell Mobility – eBikeNews.
    Aus für das Mini E-Bike? BMW-Partner insolvent
  • Das VanMoof A5
    VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300…
  • Tenways CGO009 im Angebot: Wie VanMoof, aber jetzt noch günstiger - eBikeNews
    Gefragte VanMoof-Alternative 400 € günstiger:…
  • Babboe E-Lastenrad Curve Mountain im Test - eBikeNews.
    Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Ralf Schmidt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeInsolvenzVanmoof

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das VanMoof A5
    VanMoof: E-Bike-Marke bietet 1.000 Euro Rabatt für…
  • Das Mini E-Bike 1 von Angell Mobility – eBikeNews.
    Aus für das Mini E-Bike? BMW-Partner insolvent
  • Das VanMoof A5
    VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300…
  • Tenways CGO009 im Angebot: Wie VanMoof, aber jetzt noch günstiger - eBikeNews
    Gefragte VanMoof-Alternative 400 € günstiger:…
  • Babboe E-Lastenrad Curve Mountain im Test - eBikeNews.
    Nach Rahmenbrüchen: E-Bike-Hersteller lenkt ein und…
  • VanMoof Ride Pro: Das steckt drin im neuen Abo – eBikeNews.
    VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ein Paar genießt an einem sonnigen Tag in Patchogue, New York, eine Fahrt auf Elektrofahrrädern.
Branchen News

2 Mio. JobRäder – und 80 % sind E-Bikes: Warum das im Dienstrad-Leasing kein Zufall ist

Texlock Orbit Verschluss - eBikeNews
Branchen News

Fahrradschloss gewinnt Designpreis: Texlock jetzt mit Click&Go

Akkuwechsel beim E-Bike – eBikeNews.
Branchen News

Ladetrick für Akkus: Bestätigte Methode verspricht 50 % mehr Lebensdauer

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample