wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Alles Gute zum 200. Geburtstag: Draisine als E-Bike

von Julia Oesterreich
12. Juni 2017
in E-Bike
Laufrad, Nachfolger der Draisine

Am 12. Juni 1817 rollte Karl Drais zum ersten Mal auf zwei Rädern durch Mannheim. Auf einem hölzernen Gefährt, das das Pferd ersetzen sollte und die Fahrradrevolution anstieß.

Anzeige

Die E-Draisine zum 200. Geburtstag

Die Universität Saarland hat in einem Projekt die Original Laufmaschine nachgebaut, mit der Karl Drais einst den Zweirad-Reifen ins Rollen brachte. Genau wie beim Original sind Rahmen, Lenker, Sattel sowie Felgen und Speichen aus Holz. Dabei funktioniert die Laufmaschine in etwa wie ein Laufrad für Kinder; mit dem Unterschied, dass die Draisine noch über eine Art Bremspedal am Vorderrad verfügt. Doch 200 Jahre später ist die Technik weiter. Daher hat das Informatiker-Team der Uni den Nachbau des Ur-Modells mit Sensoren, Akku und E-Antrieb ausgestattet.

Draisine 200.0

Angetreten ist die Saar-Uni mit diesem Projekt, um mathematische Beweise zu testen, wie sich die Motorsteuerung besser programmieren lässt. Durch die Vermeidung von Programmierfehlern kann die e-Bike Antriebstechnik noch mal um ein entscheidendes Stück verbessert werden. Wie das auch bei holperiger, sporadischer Fortbewegung klappt, daran forscht Professor Hermann. Für die Umsetzung dieses Projekts bot sich daher die Draisine als Testobjekt an. Denn weil sich die Art der Fortbewegung vom Pedalieren beim echten Radfahren unterscheidet, war hier kreative Forschungsarbeit gefragt.

Anzeige

Während beim e-Bike Sensoren abfragen, ob, und wie schnell und stark sich die Pedale bewegen, existiert diese Option bei der Draisine nicht. Denn die Laufmaschine hat weder Pedale noch Kette. Um Schwung zu bekommen, stößt man sich mit beiden Füßen vom Boden ab. Diese Bewegung ist selten gleichmäßig. So kann es passieren, dass hier der Antrieb den Sprung vom Randstein als einen heftigen „Abstoß-Vorgang“ interpretiert und – ungewollt – volle Unterstützung dazu gibt. Wie lässt sich also hier die richtige Einstellung der Motor-Software erreichen?

Sensoren und Software für die Laufmaschine

Für die Umsetzung wurde der Draisine-Nachbau mit Kameras und Sensoren bestückt. Dazu steckt im Hinterrad ein 200 Watt Heckantrieb. Ziel des Projekts ist es, zu erarbeiten auf welche Auslöser der Motor reagieren soll, und auf welche nicht. Diese Programmierung soll nach Ende der Testphase soweit verfeinert sein, dass der Antrieb automatisch zu keiner Zeit falsche Leistungsmengen beisteuert.

Projekt-Leiter Holger Hermanns, Professor für Informatik, will damit erreichen, dass durch einen mathematischen Beweis sicher gestellt ist, dass die Software korrekt läuft, der Motor wirklich bei der erlaubten Höchstgeschwindigkeit abschaltet und der Akku nicht überlädt.

Anzeige

Diese Technik zu erarbeiten, war nicht einfach. Erst beim dritten Prototypen gelang die Ansteuerung des Motors richtig. Diese musste immer wieder an das Laufrad angepasst werden, da es sich in den ersten Version als zu instabil gezeigt hatte. Nun ist es aus mehrfach verleimten Vollholz gebaut und so robust, dass sich Professor Hermanns bald auf eine Elektro-Draisine Zweirad-Tour durchs Saarland begeben will.

Video zur Elektro-Draisine

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das E-Bike Noll Go
    Tesla-Optik: E-Bike hat keine Speichen, aber viele Motoren
  • Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
    Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe…
  • Ono autonome Schiebehilfe - eBikeNews
    Autonomes Cargo-E-Bike: Das erste selbstfahrende…
  • Recycelte Fahrradfelge von Brompton – eBikeNews.
    Nachhaltig auf zwei Rädern: Erste Fahrradfelge aus…
  • eBarrow-Kit: Ein Elektromotor für die Schubkarre – eBikeNews.
    E-Bike-Technik für die Schubkarre: So funktioniert…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das E-Bike Noll Go
    Tesla-Optik: E-Bike hat keine Speichen, aber viele Motoren
  • Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
    Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe…
  • Ono autonome Schiebehilfe - eBikeNews
    Autonomes Cargo-E-Bike: Das erste selbstfahrende…
  • Recycelte Fahrradfelge von Brompton – eBikeNews.
    Nachhaltig auf zwei Rädern: Erste Fahrradfelge aus…
  • eBarrow-Kit: Ein Elektromotor für die Schubkarre – eBikeNews.
    E-Bike-Technik für die Schubkarre: So funktioniert…
  • Das neue RemiDemi XL von Benno Bikes – eBikeNews.
    RemiDemi XL auf Eurobike: E-Lastenrad mit Bosch…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Winter macht E-Bike-Akkus zu schaffen
E-Bike

Nur 20 Euro: Kleines Gadget verlängert die E-Bike-Reichweite im Winter

Das E-Bike Touroll MA2
E-Bike

Nicht mal die KI findet was Besseres: E-Bike mit Mittelmotor für 769 Euro erhältlich

Das TM-B von Also.
E-Bike

Wie ein Baukasten: Modulares E-Bike von Rivian-Tochter lässt sich ohne Werkzeug umbauen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample