wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Cannabis-Legalisierung: Das gilt jetzt für Radfahrer im Straßenverkehr

von Daniel Geradtz
8. April 2024
in Branchen News
Pexels.com/Thomas Challenger

Pexels.com/Thomas Challenger

Seit dem 1. April 2024 sind Besitz, Konsum und Handel von Cannabis in Deutschland innerhalb eines eng abgesteckten Regelwerks teilweise legalisiert. Doch was bedeutet das für Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer?

Anzeige

Strenge Grenzwerte gelten auch für Fahrradfahrer

Der erlaubte Grenzwert des Wirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC) liegt bei einem Nanogramm pro Milliliter (ng/ml). Diesen erreichen Konsumenten abhängig von der Intensität und Regelmäßigkeit ihres Konsums frühestens sechs Stunden nach der Inhalation. Es kann jedoch auch bis zu mehreren Tagen dauern, bis der Körper den Wirkstoff soweit abgebaut hat, dass der Grenzwert unterschritten wird.

Im Straßenverkehrsgesetz (StVG) heißt es in §24a, Absatz 2 dazu: „Ordnungswidrig handelt, wer unter der Wirkung eines in der Anlage zu dieser Vorschrift genannten berauschenden Mittels im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führt. Eine solche Wirkung liegt vor, wenn eine in dieser Anlage genannte Substanz im Blut nachgewiesen wird.“

Anzeige

Auch Radfahrer können bei Cannabis-Verstoß ihren Führerschein verlieren

Medizinisch verordnetes Cannabis stellt eine wichtige Ausnahme dar, die das StVG regelt: „Satz 1 gilt nicht, wenn die Substanz aus der bestimmungsgemäßen Einnahme eines für einen konkreten Krankheitsfall verschriebenen Arzneimittels herrührt.“

Wer am Straßenverkehr teilnimmt und dabei die THC-Grenzwerte überschreitet, kann erheblich bestraft werden. Die Ordnungswidrigkeit wird mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten in der „Verkehrssünderkartei in Flensburg“ und einem Fahrverbot von einem Monat geahndet. Auch Radfahrer können also bei einem Verstoß ihren Führerschein verlieren. Bei größeren Ausfallerscheinungen oder wiederholten Vergehen können die Behörden drastischere Strafen verhängen.

Höhere THC-Konzentration könnte erlaubt werden

Allgemein gilt, dass der Wirkstoff THC unter anderem zu verminderter Reaktionsfähigkeit, Halluzinationen und Orientierungslosigkeit führen kann. Diese Auswirkungen treten jedoch in der Regel erst bei einer höheren THC-Konzentration im Blut in einer Form auf, die die Sicherheit im Straßenverkehr beeinträchtigt.

Anzeige

Eine Expertenkommission hat dem Bundesverkehrsministerium daher einen Vorschlag für einen neuen Grenzwert vorgelegt. Laut den Wissenschaftlern ist es möglich, bis zu einer Wirkstoffkonzentration von 3,5 ng/ml Blutserum ein Kraftfahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Der Wert sei vergleichbar mit einer Blutalkoholkonzentration von 0,2 Promille, heißt es. Aktuell liegt für Radfahrer der Alkohol-Grenzwert bei 1,6 Promille. Bei alkoholbedingten Ausfallerscheinungen können bereits niedrigere Werte zu Strafen führen.

Das neue Cannbis-Gesetz (CanG) wirkt sich also zunächst noch nicht auf den Straßenverkehr aus. Es bleibt aktuell noch alles beim Alten, da die Grenzwerte nahezu ein Cannabis-Verbot im Straßenverkehr vorsehen. Das gilt für Fahrradfahrer ebenso wie für Auto- und Motorradfahrer.

Fahrrad | Gesetz - d4cbe709535c42c4b0c1cd95e94e6d60
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Daniel Geradtz


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: FahrradGesetz

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen
    Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
    Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
  • Cowboy-Rückruf: E-Bike-Hersteller warnt vor Rahmenbruch
    Cowboy-Rückruf: E-Bike-Hersteller warnt vor Rahmenbruch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Cargo-E-Bike | Logistik - carGObike 1 1245x1760
Branchen News

Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor

Foto: Daimler
Branchen News

Papst Franziskus bekommt Elektrofahrrad

bambus e Bike my Boo in Berlin P1060224
Branchen News

Bambus e-Bikes in Mercedes Galerie: Pop-Up-Store von my Boo in Berlin

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber