wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bike mit Superkondensator: Das Anod Hybrid gibt es schon ab 3.499 Euro

von Michaela Weiß
10. Januar 2024
in E-Bike
Anod Hybrid City-E-Bike

Anod Hybrid City-E-Bike

Der französische E-Bike-Hersteller Anod bringt im Frühjahr eine kleine Revolution auf den E-Bike-Markt. Das stylische „Hybrid“ bekommt seine Power aus einem Mini-Akku und einem Superkondensator.

Anzeige

Power aus dem 650 Gramm leichten Mini-Akku

Wer die handelsüblichen und relativ schweren E-Bike-Akkus kennt, wird von der kleinen Batterie des Hybridrads überrascht sein. Gerade einmal 650 Gramm bringt der kleine Akku auf die Waage. Das ist etwa ein Viertel eines normalen E-Bike-Akkus, aber eben auch entsprechend weniger Energie. Dennoch sollen die 80 Wattstunden für bis zu 70 Kilometer ausreichen. Ist die Batterie leer gefahren, lässt sie sich über ein USB-C-Ladegerät innerhalb von einer Stunde wieder komplett aufladen.

Und noch etwas hat sich Anod einfallen lassen: Der Akku kann nicht nur für das E-Bike genutzt werden, sondern Biker können damit auch das eigene Smartphone aufladen und den E-Bike-Akku als Powerbank nutzen.

Anzeige

Der Superkondensator im Unterrohr

Über die Batterie hinaus verfügt das E-Bike über eine weitere Energiequelle: den Superkondensator im Unterrohr. Dieser lädt sich während der Fahrt immer wieder auf und kann den Motor mit zusätzlicher Energie versorgen. Das bedeutet: Jeder Bremsvorgang speist das E-Bike aufgrund der Energierückgewinnung wieder mit neuer Energie.

Der Vorteil bei einem Kondensator ist, dass die Energie sehr schnell aufgenommen werden kann. Die Haltbarkeit des Superkondensators gibt Anod mit bis zu 15 Jahren an. Anschließend ist er komplett recyclebar. Der große Nachteil von Superkondensatoren im Vergleich zu Akkus: Sie können zwar schnell geladen und entladen werden, haben allerdings eine geringe Energiedichte und sind zudem recht teuer.

Anod Hybrid; Schick und innovativ durch die Stadt
Anod Hybrid; Schick und innovativ durch die Stadt

Der Motor stammt aus eigener Entwicklung

Der MHR1-Motor ist eine Eigenentwicklung von Anod und resultiert aus sieben Jahren Entwicklungszeit. Er ist im Hinterrad integriert, um die Energierückgewinnung zu optimieren. Das maximale Drehmoment beträgt 60 Newtonmeter. Über mehrere Sensoren wird der Motor gesteuert und schaltet automatisch, um die perfekte Unterstützung zu gewährleisten.

Anzeige

Statt einer Kette gibt es einen Zahnriemen aus einer Gummimischung, dessen großer Vorteil ist, dass er wartungsarm ist. Für Sicherheit beim Bremsen sorgen hydraulische Scheibenbremsen. Ein interessantes Detail sind die Griffe. Es handelt sich um Hermanns Nucore-Griffe, die aus biologischen Materialien bestehen.

Fazit zum Anod Hybrid

Mit dem Bike ist Anod eine echte Innovation gelungen, die vielleicht wegweisend für die E-Bike-Branche ist. Mit 3.499 Euro liegt das E-Bike preislich in einem attraktiven Rahmen. Über die französische Hersteller-Website kann es aktuell vorbestellt werden. Das Gewicht liegt bei etwa 20 Kilogramm und damit im unteren Mittelfeld, was E-City-Bikes angeht.

Die Zielgruppe dürften Pendler in der Stadt sein, die ein modernes Bike in cleaner Optik schätzen. Durch den verstellbaren Lenker und den verstellbaren Sattel soll das E-Bike für Menschen zwischen 1,55 und 1,95 m Körpergröße passen. Einige Extras, wie eine Diebstahlsicherung, Körbe und integrierte Vorder- und Rückbeleuchtung runden den Umfang des Anod Hybrid ab.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Infinity 2000 Pro
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon…
  • Das E-Bike Hybrid 2 verzichtet auf Lithium.
    E-Bike lädt in 25 Minuten: Neue…
  • Zündapp im Angebot - eBikeNews
    Statt 2.399 Euro: Lidl verkauft E-Bike von Kultmarke…
  • eRockit Insolvenz: Wie geht es mit dem 100 km/h schnellen E-Bike weiter? - eBikeNews
    eRockit insolvent: So geht es mit dem Hybrid-E-Bike weiter
  • ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
    ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeCommuterE-BikeUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Infinity 2000 Pro
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon…
  • Das E-Bike Hybrid 2 verzichtet auf Lithium.
    E-Bike lädt in 25 Minuten: Neue…
  • Zündapp im Angebot - eBikeNews
    Statt 2.399 Euro: Lidl verkauft E-Bike von Kultmarke…
  • eRockit Insolvenz: Wie geht es mit dem 100 km/h schnellen E-Bike weiter? - eBikeNews
    eRockit insolvent: So geht es mit dem Hybrid-E-Bike weiter
  • ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
    ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger
  • Das Megamo Reason setzt auf DJI-Power – eBikeNews.
    DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt…

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

DTrike schließt die Lücke zwischen Auto und E-Bike
E-Bike

Nie wieder frieren: Dieses E-Bike soll 600.000 Winter-Radmuffel überzeugen

Tenways Longtail Duo mit Kids - eBikeNews
E-Bike

Longtail-E-Bikes im Test: Testsieger überrascht mit Schwäche am Berg

City-E-Bike nur für den US-Markt? Tenways Wayfarer mit 137 Kilometern Reichweite
E-Bike

Tenways Wayfarer: Neues City-E-Bike mit 137 km Reichweite – kommt es nach Deutschland?

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample