wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home Angebote

Im Test überzeugt: RadMission City-E-Bike 150 Euro günstiger

Das Radmission von Rad Power Bikes ist ein E-Bike mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kostet es derzeit weniger als 1.000 Euro.

von Nils
6. März 2022
in Angebote
Radmission ausgepackt - eBikeNews

Das Radmission durften wir bereits testen und waren überrascht vom Fahrspaß, den das Modell für einen so geringen Preis bietet.

Günstig, aber überhaupt nicht billig. Das Rad Power Bikes Radmission hat uns in unserem Test im letzten Jahr voll überzeugt. Aktuell gibt es das sportliche Stadt-E-Bike für nur 949 Euro im Webshop. Als eBikeNews LeserIn bekommst du außerdem zusätzlich einen Seitenständer im Wert von 20 Euro geschenkt.

Anzeige

Gibt es ein gutes und günstiges E-Bike?

Gerade im unteren Preisbereich ist es bei E-Bikes immer ein bisschen schwierig. Wie günstig darf ein E-Bike sein, damit du damit noch Spaß auf der Straße hast? Die Antwort liegt derzeit bei 949 Euro. Denn das Radmission von Rad Power Bikes bringt alles mit, um dich langfristig auf der Straße wohl zu fühlen. Das haben wir in unserem Testvideo bereits klar feststellen können.

Zu den Stärken des Radmission gehört vor allem das, woran es sonst im unteren Preissegment oft mangelt: Eine verlässliche Verarbeitung und ein gutes Rahmendesign. Schon beim ersten Aufsitzen merkst du, dass dieses E-Bike einfach sauber entwickelt und produziert wurde. Von vorne bis hinten durchdacht, ist das E-Bike so schlicht wie möglich gehalten.

Anzeige

Der schnörkellose Diamantrahmen hat sich über Jahrzehnte als stabile Lösung erwiesen und zeigt sich auch am Radmission von seiner besten Seite. Darüber hinaus gibt es einen kräftigen Heckmotor und eine zuverlässige Scheibenbremse, die zwar nicht hydraulisch funktioniert, aber dennoch mit Grip und Gefühl angesteuert werden kann.

Das macht das Urban-E-Bike so günstig

Bleibt die Frage, wie es Rad Power Bikes schafft, sein E-Bike so günstig anzubieten. Die Antwort ergibt sich aus einer gesunden Mischung aus Qualität und Purismus: Das RadMission legt weniger Wert auf spannendes Design, sondern verlässt sich auf solide Technik. Die Ausstattung ist nicht High-End, aber immer gut und hochwertig. Komponenten, die es für den Alltagsgebrauch nicht benötigt, werden einfach ausgeklammert.

Ein kleiner Wermutstropfen ist lediglich der Akku. Der mag dem ein oder anderen im klassischen Rahmen zunächst etwas klobig erscheinen. Allerdings stört er beim Fahren überhaupt nicht. Im Gegenteil – mit etwas über 500 Wattstunden Energie liefert er dir mehr Power, als du es derzeit an den meisten, (vielleicht sogar allen?) E-Bikes um 1.000 Euro bekommst.

Anzeige
Hier steckt die geballte Kraft des Radmission
Der Heckmotor des Radmission ist unnauffällig, gibt dir aber bei Bedarf ordentlichen Schub von hinten.

Ein weiterer Preispunkt ist der Heckmotor. Genauer: Die Sensorik. Wie bei günstigen E-Bikes üblich, setzt Radmission hier auf einen Tretsensor statt auf den besseren Drehmomentsensor. Allerdings ist die Sensorik beim Radmission gut abgestimmt. Das Fahrgefühl ist weitgehend natürlich.

Da stört es auch nur wenig, dass das Radmission als Single Speed ohne Gangschaltung auskommt. Du kommst an der Ampel schnell voran und hast auch bei 25 km/h nicht das Gefühl, dass du zu schnell treten musst. Noch dazu hast du ohne Gangschaltung weniger Wartungsbedarf und -kosten. Ohnehin nutzen im Betrieb in der Stadt nur wenige Menschen die Gangschaltung am E-Bike wirklich effizient.

Und als kleines Highlight gibt es noch die Schiebehilfe. Der Drehgriff am Lenker hilft dir, das E-Bike mühelos über kleine Hügel zu schieben – oder er gibt dir beim Anfahren einen kleinen Turbo-Boost. Besonders diese scheinbar unauffällige Funktion hat uns im Test begeistern können, da sie gerade im Stop-and-Go-Verkehr der Stadt überaus nützlich ist.

Günstiges Urban-E-Bike im Webshop

Radmission Verpackung - eBikeNews
Selbst die Verpackung des Radmission wirkt hochwertig und macht Freude schon vor dem Auspacken

Insgesamt ist das Radmission für uns ein durchweg empfehlenswertes E-Bike. Hier stimmt alles. Anders als bei manch anderem Low-Budget-E-Bike, haben wir hier das Gefühl, dass du für den (wenn auch geringen) Preis, wirklich Qualität erhältst, die dir langen Fahrspaß bringen wird.

Mehr zum Thema

  • Günstiges E-Citybike - DYU Stroll 1 Test
    DYU Stroll 1: sportliches E-Citybike zum 849 Euro…
  • Tenways Longtail Duo mit Gepäck
    Überzeugt trotz Panne: E-Lastenrad Tenways Longtail…
  • ADO Air 30 ultra im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Wenn du Lust auf das E-Bike bekommen hast, kannst du es derzeit für günstige 949 Euro im Webshop von Rad Power Bikes kaufen. Das sind 150 Euro Rabatt zum Originalpreis. Als eBikeNews Leserin kannst du außerdem noch einen Gratis-Seitenständer abgreifen. Lege dazu den passenden Kickstand mit in den Warenkorb und und gebe an der Kasse den Code „EbikeNews“ an. Das Radmission bekommst du im Diamant- oder Trapezrahmen.

Auch an weiterer Stelle hat uns das E-Bike begeistert: Anders als manch andere günstige Exemplare, kommen wir als ca. 185 cm große Fahrer gut auf dem E-Bike zurecht. Die Größenangaben stimmen dementsprechend zumindest am oberen Ende sehr gut. Für den Trapezrahmen empfiehlt Rad Power Bikes eine Körpergröße von 157-188 cm, für den Diamantrahmen eine Größe von 170-192 cm. Auch der hochwertige Lack in grau oder weiß steht dem E-Bike sehr gut. Eine klare Kaufempfehlung unsererseits! Wir empfehlen allerdings aus sicherer Quelle schnell zuzuschlagen. All zu viele Exemplare (Räder sowie Seitenständer) sind nicht mehr auf Lager. Die Schutzbleche sind bereits ausverkauft. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. 

City E-Bike | E-Bike Test | Heckantrieb - c305fdfaea72451bab2661e0a928fcc4
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Günstiges E-Citybike - DYU Stroll 1 Test
    DYU Stroll 1: sportliches E-Citybike zum 849 Euro…
  • Tenways Longtail Duo mit Gepäck
    Überzeugt trotz Panne: E-Lastenrad Tenways Longtail…
  • ADO Air 30 ultra im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Engwe Mapfour N1 ST im Test - eBikeNews
    Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1…
  • Kemoway K5 im E-Bike-Test
    Kemoway K5 im Test: Brachialer 110-Nm-Motor trifft…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeE-Bike TestHeckantriebRad Power BikesScheibenbremseSchnäppchenTEKTROUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Günstiges E-Citybike - DYU Stroll 1 Test
    DYU Stroll 1: sportliches E-Citybike zum 849 Euro…
  • Tenways Longtail Duo mit Gepäck
    Überzeugt trotz Panne: E-Lastenrad Tenways Longtail…
  • ADO Air 30 ultra im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Engwe Mapfour N1 ST im Test - eBikeNews
    Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1…
  • Kemoway K5 im E-Bike-Test
    Kemoway K5 im Test: Brachialer 110-Nm-Motor trifft…
  • Touroll J1 ST Tiefeinsteiger Test
    Tolles E-Bike für 699 Euro: Touroll J1 ST im Test

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mit dem Touroll MA2 unterwegs
Angebote

549 € statt 899 €: Touroll MA2 E-Bike mit Mittelmotor jetzt zum Bestpreis

Black Friday E-Bike Deals 2025
Angebote

Black Friday 2025: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Das E-Bike Touroll MA2
Angebote

Nicht mal die KI findet was Besseres: E-Bike mit Mittelmotor für 769 Euro erhältlich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample